„Weiterbildung macht den Unterschied“
Dr. Andreas Möhwald und Dr. M. Greulich informierten sich über den aktuellen Stand der Primär- und Revisionsendoprothetik des Kniegelenkes. Das…
Siddharta Guatama Buddha
Allgemeinmedizin – Bahrendorfer Str. 19 Tel.: 0391/ 733 30 68 Mail: termine.hausarzt@orthozentrum-magdeburg.de
Orthopädie Magdeburg I – Bahrendorfer Str. 19 – Tel.: 0391/ 731 66 86 Mail: termine.magdeburg@orthozentrum-magdeburg.de
Orthopädie Magdeburg II – Schönebecker Str. 68 – Tel: 0391/ 401 82 82 Mail: termine.buckau@orthozentrum-magdeburg.de
Orthopädie Wolmirstedt – Damaschkestr. 7a – Tel.: 039201/ 294 41 Mail: termine.wolmirstedt@orthozentrum-magdeburg.de
Neurochirurgie Magdeburg – Crucigerstr. 25 – Tel.: 0391 5639 19 45 Mail: termine.neurochirurige@orthozentrum-magdeburg.de
Zentrum für Arbeitsmedizin – Fabrikenstraße 2a – Tel.: 0391 2880630 Mail: info@arbeitsmedizin-mitteldeutschland.de
Standort
Orthopädiezentrum Magdeburg
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Michael Arndt
Schönebecker Str. 68
39104 Magdeburg
An den folgenden Tagen sind unsere Praxen urlaubsbedingt nicht besetzt:
Orthopädie Magdeburg
Orthopädie Magdeburg – Buckau
Orthopädie Wolmirstedt
Allgemeinmedizin Magdeburg
Frau M. Sülldorf: 03.02.-07.02.2025 Vertretung durch Dr. med. C. Ferchland, Lindenplan 30, 39120 Magdeburg & Hausarztpraxis Himmel, Gr. Diesdorfer Str. 24, 39108 Magdeburg
Neurochirurgie Magdeburg
Einen Termin in unserer Sprechstunde können Sie per Mail oder telefonisch vereinbaren. Das Telefon ist zu den normalen Praxiszeiten besetzt. Bitte entschuldigen Sie, wenn es manchmal zu Wartezeiten am Telefon kommt. Unsere Schwestern versuchen ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.
termine.magdeburg@orthozentrum-magdeburg.de
Telefon : +49 (0) 391 7316686
termine.hausarzt@orthozentrum-magdeburg.de
Telefon : +49 (0) 391 7333068
termine.wolmirstedt@orthozentrum-magdeburg.de
Telefon : +49 (0) 39201 29441
Bahrendorfer Str. 19
39112 Magdeburg
PD Dr. med. M. John bietet vor planbaren Spiegelungsoperationen an der Schulter (Schulterarthroskopie) zur Behandlung gutartiger Schultererkrankungen die Erteilung einer unabhängigen und neutralen ärztlichen Zweitmeinung an. Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt erteilte ihm hierfür am 24.02.2021 die Zulassung zur Durchführung des Zweitmeinungsverfahrens Schulterarthroskopie. Das Ziel ist die Vermeidung unnötiger Operationen an der Schulter. Patienten, bei denen die Indikation für eine arthroskopische Schulteroperation gestellt wurde, haben die Möglichkeit und das Recht, bei einem anderen Arzt in einer anderen Praxis, eine so genannte „zweite Meinung“ zu dieser Therapieempfehlung einzuholen. Damit ist nicht einfach gemeint, dass Sie Ihren Hausarzt um seine Meinung bitten oder den Orthopäden im Nachbarort, sondern die Einholung der Meinung eines für dieses Verfahren gesondert zugelassenen Experten.
Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot, das Sie in Anspruch nehmen können, aber nicht müssen. Die Kosten werden über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet.
Dr. Andreas Möhwald und Dr. M. Greulich informierten sich über den aktuellen Stand der Primär- und Revisionsendoprothetik des Kniegelenkes. Das…
Dr. Sebastian Lieske hat nach erfolgreicher Zertifizierung die DEGUM Stufe II (Ultraschalldiagnostik der Bewegungsorgane) erlangt. Damit ist er als DEGUM-Ausbilder…
Die Ärzte des Orthopädiezentrum Magdeburg haben sich an diesem Wochenende die neusten Techniken der konventionellen und arthroskopischen Therapie von Erkrankungen…
Dr. Sebastian Lieske gehört zu den „TOP-Medizinern“ der Focus- Ärzteliste 2020 Dr. Lieske wurde als „Top-Mediziner“ für den Fachbereich Fuß-…
„St. Marienstifter Hausarztforum – Therapiestrategien bei Gelenkerkrankungen“ Dr. Greulich und Dr. Lieske berichteten am 29.01.2020 über Neues und Bewährtes in…
„1. Interalpes MIS- Expertenkurs“ Dr. Lieske hat vom 12.- 14.09.2019 am 1. Expertenkurs Minimalinvasive Fußchirurgie in Augsburg teilgenommen. Mit der…
Nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Sachsen- Anhalt besitzt das Orthopädiezentrum Magdeburg am Standort Magdeburg I und II, sowie am Standort Wolmirstedt 12 Monate Weiterbildungsermächtigung für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie 6 Monate im Rahmen der Facharztausbildung Allgemeinmedizin.